Inhalt

Strolchegruppe

Unseren „Großen“, fünf- und sechsjährigen Kindern, steht ein eigenes kleines Haus zum Forschen und Entdecken mit Bücherei, Forscher- und Lernwerkstatt, zur Verfügung. Sie werden von 2 Fachkräften und 1 Erzieherin im Anerkennungsjahr betreut und gefördert.

Besondere Angebote für zukünftige Schulkinder

Für die zukünftigen Schulkinder besteht im letzten Kindergartenjahr die Möglichkeit in die Strolchegruppe zu wechseln. Das eigene kleine Haus für diese Gruppe bietet Platz für eine kleine Bücherei mit Leseecke, ein Atelier, eine Forscher- und Lernwerkstatt und regt die Kinder zum spielerischen forschen, entdecken und lernen an.

Im Rahmen verschiedener Projekte fördern wir die Vorfreude auf die Schule, bauen mögliche Ängste ab und vertiefen und erweitern die bereits erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder. Verschiedene Ausflüge und Besichtigungen erweitern altersangemessen ihren Erfahrungshorizont.

Die gemeinsamen Projekte stärken die Selbständigkeit und das Selbstvertrauen der Kinder und helfen Ihnen, selbstbewusst, neugierig und mit viel Freude in ihren neuen Lebensabschnitt zu starten.

Umgang mit Medien

Kinder werden täglich mit einer Vielzahl von Medien konfrontiert. Wir unterstützen sie darin, Kompetenzen im Umgang mit Medien zu entwickeln. In einem altersentsprechenden Zeitrahmen haben die Kinder die Möglichkeit einen PC zu nutzen. So entdecken sie mit dem PC Spiel, „die Schlaumäuse“, die virtuelle Welt.

In der eigenen Bücherei haben die Kinder in einer ruhigen Umgebung die Möglichkeit sich selbständig Bücher auszusuchen, die ihr Interesse wecken. Sie machen erste Erfahrungen mit Buchstaben und Worten, erweitern ihre Sachkompetenz und lernen Bücher wertzuschätzen.

Forschen und Experimentieren

Regelmäßige Forschertage fördern die Lust am eigenständigen Entdecken und Lernen. Beim eigenständigen Forschen und Experimentieren entwickeln die Kinder zunehmend Strategien sich eigenes Wissen anzueignen.

Schwimmen

Einmal jährlich bieten wir unseren zukünftigen Schulkindern in Kooperation mit dem H2O die Möglichkeit in einem Schwimmkurs ihr Seepferdchen-Abzeichen zu erlangen. Schwimmen trainiert viele Muskelgruppen, erfordert Koordination und Ausdauer und macht in der Gemeinschaft mit anderen Riesenspaß.

Gemeinsame Ausflüge in die nähere Umgebung

Wie zum Beispiel zur Polizei, Stadtbücherei, Rathaus, Markt und nicht zuletzt das Kennenlernen der Schule und des Schulalltags erweitern die Erfahrungswelt der Kinder. So gehen sie wöchentlich zum Markt, um Obst und Gemüse einzukaufen. Dabei üben sie regelmäßig auch das richtige Verhalten im Straßenverkehr.

Von der Kita in die Grundschule

Um den Übergang von der Kita in die Grundschule für die Kinder gewinnbringend zu gestalten, stehen wir mit der Grundschule Wilhelm-Oberhaus im Rahmen der Kooperation mit Kita & Co. in regelmäßigem fachlichen Austausch. Darüber hinaus halten wir auch Kontakt zu weiteren Schulen, die Kinder aus unserer Kita aufnehmen.
An Schnuppertagen haben die Kinder die Möglichkeit ihr zukünftiges Schulgebäude und den Schulalltag kennen zu lernen. Diese Besuche werden im Gruppenalltag vor- und nachbereitet. Wenn möglich besuchen auch die Lehrer die Kinder in ihrer Gruppe.