Mäuse- und Blümchengruppe
Je 24 Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren - 3 Fachkräfte
Die Gruppen arbeiten zum Teil gruppenübergreifend. Seit 2013 arbeiten wir integrativ und unterstützen Kinder mit besonderem Förderbedarf.
Bei der Gestaltung des Tagesablaufs berücksichtigen wir die Bedürfnisse der Kinder nach Orientierung und Verlässlichkeit.
Zwei Mitarbeiterinnen betreuen im Frühdienst die ersten Kinder im Gruppenraum der Mäuse.
Ab 8:00 Uhr öffnen die weiteren Gruppen. Um 9.00 Uhr treffen sich die einzelnen Gruppen zum Morgenkreis oder zur Kinderbesprechung. Dieses Ritual hilft den Kindern sich zu orientieren und ermöglicht ihnen die aktive Mitgestaltung des Tagesablaufs.
Während der Freispielphase können die Kinder an verschiedenen altersspezifischen Kleingruppenangeboten teilnehmen und den Zeitpunkt für Ihr Frühstück selbst bestimmen. Gruppenspezifisch gibt es verschiedene Angebote zum gemeinsamen, selbst eingekauften und selbst zubereiteten Frühstück.
Damit die Kinder ihrem Bedürfnis nach Bewegung eigenständig und auf vielfältige Weise nachkommen können, nutzen wir möglichst täglich das Außengelände.
Hier stehen den Kindern verschiedene Fahrzeuge, Rollbretter, Stelzen, Wippen und Schaukeln zur Verfügung. Verschiedene Klettergeräte und Baumstämme helfen das Gleichgewicht zu trainieren. Unterschiedliche Klangkörper laden zum Experimentieren mit Klängen und Rhythmen ein.
Einmal wöchentlich haben alle Kinder die Möglichkeit an einem besonderen musikalischen Angebot teilzunehmen. Jeden Freitag treffen wir uns zu einem gemeinsamen musikalischen Wochenabschluss. Eltern und Großeltern sind dazu herzlich eingeladen.
Ab 12:00 Uhr beginnt die Abholzeit der Kindergartenkinder.
Die Tageskinder nehmen gemeinsam das Mittagessen in ihrem Gruppenraum ein. Danach ziehen sich die jüngeren Kinder zu einer Ruhephase in den Mehrzweckraum zurück. Die übrigen Kinder nutzen diese Zeit für ein gemeinsames Spiel oder genießen diese Phase des Tages um sich ebenfalls, innerhalb des Gruppenraumes, zurückzuziehen.
Kinder mit geteilter Betreuungszeit haben die Möglichkeit ab 14:00 Uhr noch einmal in die Kita zu kommen. Die Nachmittagsstunden dienen dem gemeinsamen Spiel oder bieten Zeit für kleine Projekte.