Inhalt

Fröschegruppe

Fröschegruppe Kinder unter drei Jahren ( U3 )

12 Kinder ab 2 Jahren werden von 3 Fachkräften in einer Kleingruppe mit eigenem Außenspielbereich betreut und gefördert.

Der Übergang von der Familie in unsere Kindertagesstätte ist für Kinder und Eltern ein bedeutender neuer Lebensabschnitt. Eine behutsame, individuelle Eingewöhnung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern sind uns in diesem Zusammenhang besonders wichtig.

Emotionale Sicherheit und Verlässlichkeit sind Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung des Kindes. Eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, die Geborgenheit, Sicherheit und Wärme ausstrahlt, ist uns deshalb ein besonderes Anliegen. Unsere Arbeit mit den Kindern unter 3 Jahren ist zunächst besonders auf primäre Bedürfnisse wie Bewegung, Essen, Trinken, Pflege und erste soziale Kontakte zu anderen ausgerichtet.
 
Neben dem Erlernen und Vertiefen von Basiskompetenzen ist es unser Anliegen die Neugierde des Kindes zu wecken, seine Experimentierfreude aufzugreifen und zu unterstützen.

Der Erfahrungsraum und das Angebot an Spielmaterial sind altersgerecht gestaltet und auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. Mit viel Einfühlungsvermögen nehmen die Fachkräfte die Bedürfnisse des Kindes wahr und unterstützen es liebevoll in seiner ganzheitlichen Entwicklung.

Eingewöhnung

Die Eingewöhnung der unter 3-jährigen Kinder gestalten wir in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell.
Die ersten Schnupperbesuche bei uns machen die Kinder schon vor den Sommerferien in Begleitung einer Bezugsperson. Die Eingewöhnungsphase beginnt mit dem offiziellen Kindergartenbesuch.

Jedes Kind hat ein Recht auf ganz individuelle Eingewöhnungszeit. Die Dauer der Besuchszeit richtet sich in den ersten Wochen nach den Bedürfnissen des Kindes.
Verbindliche Absprachen mit den Eltern über den Verlauf und die Dauer der Eingewöhnung betrachten wir deshalb als unbedingt notwendig. Für das Gelingen der Eingewöhnung ist der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung und Bindung zwischen dem Kind und der Fachkraft besonders wichtig.

Erst wenn das Kind sich sicher und geborgen fühlt, kann es sich auf neue Lernerlebnisse einlassen. Eine grundlegende Voraussetzung für einen guten Start des Kindes in unsere Kita ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern.