Schwerpunkteinrichtung für Sprache und Integration
Wir sind seit 1973 eine städtische Einrichtung für Kinder und im Jahr 2009 qualifizierten wir uns erstmalig zum Familienzentrum.
In 5 Gruppen können wir insgesamt 105 Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt betreuen.
Unser Team besteht aus pädagogischen Fachkräften wie Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, Heilpädagog*innen und Heilerziehungspfleger*innen.
Durch regelmäßige Schulungen haben wir sowohl Fachkräfte für Sprache, Inklusion und Kinderschutz in unserem Team.
Unser Stadtteil befindet sich in einem multikulturellen Sozialraum und wir fördern mit unserer Arbeit ein friedliches Zusammenleben mit Menschen unterschiedlichster Herkunft, ohne anderen und sich selbst die eigene Position zu nehmen.
Wir orientieren uns im Alltag mit den Kindern, den Familien und mit uns selber am Positiven, an unseren Stärken, Ressourcen und Kompetenzen. Alle Menschen werden in unserer Kita positiv angenommen und erfahren Unterschiedlichkeiten als Bereicherung und großen Schatz.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die ganzheitliche Förderung der Kinder. Wir sind Schwerpunkteinrichtung für Sprache und Inklusion.
"Bisher war es wichtig, dass jeder, der anders ist, die gleichen Rechte hat. In Zukunft wird es wichtig sein, dass jeder das gleiche Recht hat, anders zu sein.“
(De Klerk, F.W. 1993 )
Wir ermutigen die Kinder zu ihrem Mitsprache – und Mitentscheidungsrecht in vielen Angelegenheiten.
Viele alltägliche Dinge sollen nicht nur für die Kinder, sondern mit den Kindern erarbeitet werden.
Eine Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Familien, unserem Träger, Institutionen in unserem Sozialraum sowie unserer Sozialarbeiterin , angeschlossen an unser Familienzentrum ist von uns sehr erwünscht.