Schwerpunkte und Pädagogik
Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag, entsprechend der Bildungsvereinbarungen von NRW. Diese Aufträge setzen wir konsequent und vielschichtig um.
Die Bedürfnisse der Kinder, ihre Interessen, ihr Einfallsreichtum, ihre Entdeckerfreude und ihr Forscherdrang stehen bei uns im Mittelpunkt. Kinder benötigen Erfolgserlebnisse als Motivationsschub um ihre Ziele zu erreichen. So können sie sich in einem geschützten Raum ausprobieren, sich verwirklichen, Kompetenzen und Selbstvertrauen entwickeln. Im Hinblick auf die Erarbeitung neuer Projekte ist uns die Partizipation der Kinder sehr wichtig.
Dadurch können sie ihre Stärken ausbauen, sich mit der Umwelt auseinandersetzen und sich individuell entwickeln.
Eltern/Großeltern und ErzieherInnen gehen in unserer Kindertagesstätte eine enge Erziehungspartnerschaft ein.
Schwerpunkte
- Täglich frische und selbstgekochte Mittagsmahlzeiten
- Die Speisepläne entsprechen den Empfehlungen der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung).
- Allergien, Unverträglichkeiten und religiöse Hintergründe werden in unserem Rahmen umgesetzt und berücksichtigt.
- Tiergestütze Pädagogik mit unseren Kita Hasen
- Inklusion mit individuellen Förderplänen
- Bewegungskindergarten mit großer Turnhalle und vielen Geräten
Profil
- großzügiges Außengelände mit natürlichen und konstruierten Spielmöglichkeiten.
Seit Mai 2012 haben wir eine Seilbahn - Die Kosten übernahm unser Förderverein - Tierhaltung in unserem Streichelzoo
- Obst und Gemüsegarten
- Entdeckungstouren im nahegelegenen Wald
- vielfältige Ausflüge und Aktivitäten, z.B. auf dem Bauernhof, Theater, Tierpark …
- Sprach- und Sinnesförderung
- Förderung der Fein- und Grobmotorik
- Inklusionsplätze mit individuellen Förderplänen
- fest verankerte Bewegungs- und Sportgruppen
- musikalische Früherziehung
- Bielefelder Screening – Präventionsprogramm zur Lese- und Rechtschreibschwäche
- ReiS Rechenförderung im System
- Entwicklungs- und Bildungsdokumentation – Portfolio
- kostenlose Bibliothek
- Eltern-Kind-Nachmittage, Elternabende, Stammtische
- Elternsprechtage
- Elterntraining
- vorsortierte Flohmärkte
- Feste und Feiern
- Sportkurse
- 2-tägiger Weihnachtsmarkt im zweijährigen Rhythmus
- Förderverein (E-Mail: info@foerderverein-kita-sedefreund.de)
- Zusammenarbeit mit dem Spendennetzwerk gooding
Projekte für Schulanfänger
- Schulkinder „Wackelzahntreff“ mit unterschiedlichsten Themenschwerpunkten
- Schulbesuche und Hospitationen der Lehrer in der KiTa
- spielerische Vermittlung von erstem mathematischen Mengenverstehen, ersten Schwungübungen und die Erarbeitung und Vertiefung von Handlungs- und Organisationskompetenzen. („Schule spielen“)
- Piratenreise der Schulkinder mit wöchentlichen Treffen zu verschiedenen Themenschwerpunkten
- Übernachtung der Vorschulkinder