Heilpädagogische Einrichtungen / Additive Kitas
In einer additiven Kita erhalten Kinder mit besonderen Förderbedürfnissen zusätzlich zu einer regulären Betreuung spezielle Förderangebote. Das bedeutet, dass Kinder mit besonderen Bedürfnissen in eine reguläre Kita integriert werden, aber zusätzlich individuelle Fördermaßnahmen bekommen, um ihre Entwicklung gezielt zu unterstützen. Die additive Betreuung ergänzt also die reguläre Betreuung um spezielle Förderangebote, ohne die Kinder von der Gemeinschaft zu isolieren.
Heilpädagogische Einrichtungen
In einer heilpädagogischen Einrichtung liegt der Fokus auf der gezielten Förderung von Kindern mit besonderen Förderbedürfnissen, insbesondere bei schweren Behinderungen oder Entwicklungsstörungen. Hier erfolgt eine individuelle Betreuung und Förderung durch speziell ausgebildete Fachkräfte und Therapeuten. Diese Einrichtungen sind oft eher auf die individuelle Unterstützung ausgerichtet und bieten spezielle Therapien und Fördermaßnahmen, um die Entwicklung der Kinder bestmöglich zu unterstützen.
Heilpädagogische Kindergärten im Kreis Herford:
Bernhard-Heising-Haus, Heilpädagogische Tagesgruppe für Vorschulkinder – (10 Plätze):
http://www.bernhard-heising-haus.de/
Langenbergstraße 23a, 32049 Herford
05221-9823-0 /info@bernhard-heising-haus.de
Ev. Kita Buchenhof in Schweicheln:
https://www.ejh-schweicheln.de/de/topic/166.kita-buchenhof.html
Johann-Wichern-Weg 14, 32120 Hiddenhausen
05221/960920 – Herrn Christian Henn (Leitung)
05221/960244 – Frau Sabine Horstmann (stellv. Leitung)
Additive Kindertagesstätte »Abenteuerland« in Bünde (16 Plätze):
https://lebenshilfe-luebbecke.de/additive-kindertagesstaette-abenteuerland/
Herzogweg 7, 32257 Bünde
05223 – 183 56 50 – Herrn Sven Hartmann
Ev. Kita »Steinbeck an der Lukaskirche« – (16 Plätze):
https://www.kitas-herford.de/kitas/ev-kita-familienzentrum-belke-steinbeck/
Fürstenweg 8, 32130 Enger
05224 – 31 94 – Frau Johne (Leitung)